wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Spione, Agenten, Soldaten, Folge 6

Das Attentat auf Reinhard Heydrich
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Berlin, 8. Juni 1942. Mit einem feierlichen Trauerakt nahmen die höchsten deutschen Militärs und die politische Führung Abschied von Reinhard Heynrich, einem der mächtigsten Männer des Dritten Reiches. Als SS-Obergruppenführer und Gerneral der Polizei, als Chef des Sicherheitshauptamtes und stellvertretender "Reichsprotektor" von Böhmen und Mähren vereinigte er wie kaum ein zweiter Macht und Einfluß in seinen Händen. Wenige Tage zuvor. Am 27. Mai, einem sonnigen Frühlingstag, verläßt Heydrich um kurz nach 10 Uhr sein Haus, um sich in seinem Cabriolet zum Prager Flughafen fahren zu lassen. Auf eine Sicherheitseskorte verzichtete er, das Verdeck des Wagens ist offen. Doch die Sicherheit ist trügerisch. In einer unübersichtlichen Kurve wartet ein Geheimkommando, das seit über 8 Monaten für dieses Attentat ausgebildet wurde. Als sich der Wagen nähert, explodiert eine Granate: SS-Obergruppenführer Heydrich bricht lebensgefährlich verletzt zusammen. Die Attentäter können fliehen und tauchen unter. Über Prag wird der Ausnahmezustand verhängt, die Stadt abgeriegelt. Die größte Fahndung aller Zeiten führt die Deutschen Sicherheitskräfte schließlich zu einer Kirche, in der sich das Geheimkommando verschanzt hält.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 31 Min.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Piekalkiewicz, Janusz
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien