wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Funktionen der Wahl in Deutschland

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Die Wahl ist in Deutschland die wichtigste Form der politischen Beteiligung. Das vorliegende Material gibt einen umfassenden Überblick über die Wahl und ihre Funktion. Außerdem werden Verhältniswahl und Mehrheitswahl als die beiden dominierenden Wahlsysteme dargestellt und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung wird auch auf die Einteilung von Wahlkreisen und die Aufstellungskriterien von Wahlkreisbewerbern eingegangen. Abschließend sollen verschiedene Faktoren erwähnt werden, die die Wahl beeinflussen können.Teil 1: Definition "Wahl" und Wahlrechtsgrundsätze des GrundgesetzesTeil 2: WahlfunktionenTeil 3: Das Wahlsystem - Diskussion über Vor- und Nachteile von Verhältnis- und MehrheitswahlTeil 4: Der Wahlkreis und seine Bewerber - Einteilung und AufstellungskriterienTeil 5: Einflussfaktoren auf die Wahl

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 7 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien