wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 2

Onlinekurs
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Nachdem wir uns in der ersten Lektion erst mal allgemein mit Texten und ihrer Eigenart beschäftigt haben, geht es in dieser Folge vor allem um das Argumentieren und das Interpretieren.Wieder zeigen wir, wie man mit einigen Begriffen (und den dahinter stehenden Methoden) Punkte machen kann.- Auflösung der Fragen der letzten Lektion- Zum Bereich Argumentation und Rede-Analyse- Die wichtigsten Elemente einer Argumentation- Zwei Arten von Voraussetzungen des Argumentierens- Beispiele für argumentative Situationen- Wie man Punkte beim Interpretieren macht: Zwei grundsätzliche Verfahren- Wie man "richtig" interpretiert:- Ein kleiner Test zum Schluss - wird am Anfang der nächsten Lektion aufgelöst.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2002
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 6 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tornsdorf, Helmut
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien