wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Räumliche Ordnungsprinzipien

Theorie der Landnutzung (v. Thünen, 1826)
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Erläutert wird zunächst, wann und warum diese Theorie geschrieben wurde und welche Grundvoraussetzungen von Nöten sind, damit sie darstellbar ist. Im weiteren wird die Theorie in ihren Grundzügen erklärt und der Schlussabschnitt untersucht sie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Resonanz.- Vorgeschichte- Voraussetzungen- Die Theorie der Landnutzung- Die Realität

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 6 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien