wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wie sorgt man dafür, dass man am Elternsprechtag keinen Ärger bekommt?

Schülerratgeber
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Elternsprechtag, das heißt für Schüler zunächst einmal schulfrei, häufig aber kommt am Abend das dicke Ende nach, wenn nämlich die Eltern bestenfalls irritiert-fragend, schlimmstenfalls empört oder verzweifelt aus der Schule gekommen sind und eine heftige "Familienkonferenz" ansteht. Dieser Ratgeber stellt die wichtigsten Tipps zusammen, wie man einen solchen Elternsprechtag so geschickt angeht, dass die "Kollateralschäden" möglichste gering und der Nutzen sogar für einen selbst möglichst groß ist.Die zwei Seiten des Elternsprechtags Langfristige Vorbereitung des ElternsprechtagsUnmittelbare Vorbereitung: Klärung es Leistungsstandes/ Gespräche mit LehrernGeschickte Terminierung der einzelnen SprechzeitenVorbereitung der Eltern - je nach TypVerhalten am ElternsprechtagGeschicktes Verhalten beim Nachgespräch zu Hause

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 10 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien