Cover von Organisation C. wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Organisation C.

ein Kriminalroman aus dem Berlin der Weimarer Republik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kunz, Gunnar
Jahr: 2010
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Berlin, 1922. Noch immer bestimmen Hunger und Armut das Straßenbild, die Geldentwertung schreitet voran, politische Attentate erschüttern das Land. Im Grunewald wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, der neun Monate zuvor erschossen und verscharrt wurde. Kommissar Gregor Lilienthal ist fest entschlossen, den Mörder zu finden, auch wenn die Spuren längst erkaltet sind. Sein Bruder Hendrik, Philosophieprofessor an der Universität, und Diana Escher, physikalische Assistentin von Max Planck, unterstützen ihn dabei mit philosophischem Witz und wissenschaftlicher Gründlichkeit. Wie sich herausstellt, gehörte der Tote der berüchtigten Organisation Consul an, einer Vereinigung ehemaliger Freikorpssoldaten, die die junge Republik mit Terror und Gewalt bekämpfen. Walther Rathenau steht als nächster auf ihrer Abschussliste. In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen Hendrik, Diana und Gregor, die Verschwörung aufzudecken und dem Anschlag zuvorzukommen. Doch die Attentäter sind ihnen immer einen Schritt voraus. Auch im zweiten Fall des Berliner Ermittlertrios verbindet Gunnar Kunz Berliner Lokalkolorit der beginnenden 1920er-Jahre mit einer Hochspannung, die den Leser von Anfang an in ihren Bann zieht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kunz, Gunnar
Jahr: 2010
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86680-739-6
Beschreibung: 173 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien