wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Interessengruppen und Pluralismus

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Der Text führt systematisch von Grund auf in die Thematik Pluralismus und Interessenverbände ein. <br>Dabei wird das Konzept des Pluralismus in Gegenüberstellung mit seinen historischen Gegenspielern erläutert (Mittelalter, totalitäre Diktaturen). Daran anschließend werden die Funktionen und Aktivitäten von Interessenverbänden in der Demokratie vorgestellt. Auch die Probleme des Wirkens von Interessengruppen kommen zur Sprache.- Menschliches- Zusammenleben und Interessen- Monistische Vorstellungen von Gesellschaft und Politik- Das Scheitern monistischer Konzepte- Das Konzept des Pluralismus- Interessenverbände- Typen von Verbänden- Aktivitäten- Funktionen für die Demokratie- Probleme

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 7 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien