Cover von Der Esel - vom Wüstentier zum Weggefährten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Esel - vom Wüstentier zum Weggefährten

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. wurden Esel im Niltal domestiziert. Sogar die vornehmen Damen des Orients ritten auf bunt geschmückten Grautieren. Auch bei uns zeigt sich der Esel wichtig: Eine "Goldesel" hätte jeder gern, viele benutzen "Eselsbrücken" und "Eseleien" sind uns peinlich. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sein größter Konkurrent, das Fahrrad, der "Drahtesel". Dann kam das Auto. Doch noch trippelt er in Orient und Okzident, arbeitet hart und trägt geduldig, was ihm aufgebürdet wird. In jüngster Zeit erlebt der Esel sogar ein Comeback als Freizeitgefährte und Therapeut, auf jeden Fall aber als geliebtes Langohr, das manchmal auch ein ziemliches Schlitzohr sein kann.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-8114-5
Beschreibung: 44 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien