Cover von Grundrecht auf Glück wird in neuem Tab geöffnet

Grundrecht auf Glück

Bhutans Vorbild für ein gelingendes Miteinander
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ha, Vinh Tho
Jahr: 2014
Mediengruppe: e-Medien
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Vorbestellen Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

ruttonationalglück ist wichtiger als Bruttoinlandsprodukt." So steht es als Leitspruch über allen von der bhutanischen Regierung entwickelten Fünfjahresplänen. Als Jigme Singye Wangchuck, der vierte König von Bhutan, vor über vierzig Jahren seine Gedanken zu Gross National Happiness erstmals öffentlich äußerte, wurde er zunächst belächelt. Glück als Staatsziel schien in einer Welt, für die allein wirtschaftliches Wachstum zählte, gar zu abwegig. Doch mittlerweile genießt diese einzigartige Entwicklungsphilosophie, die auf einer zeitgemäßeren Form des Wirtschaftens und des gesellschaftlichen Zusammenwirkens basiert, internationales Interesse. Denn während das BIP, vereinfacht gesagt, ohne Unterscheidung zwischen positiv und negativ alles misst, was einen finanziellen Wert besitzt - also auch durch Krankheit, Katastrophen oder Kriege bedingte Transaktionen -, fließt in die Berechnungen von GNH zugleich das ein, was das Leben erst lebenswert macht. Ob die Menschen sich beispielsweise in ihrem Land wohlfühlen, ob sie angstfrei in die Zukunft blicken, ob sie genügend Zeit für sich, für ihre Familie oder ihre Mitmenschen haben. Für Dr. Ha Vinh Tho bedeutet seine Tätigkeit im GNH Centre die Erfüllung eines Lebenstraums: Ausbildungen und Lernprozesse zu entwickeln mit dem Ziel, einen globalen Bewusstseinswandel zu bewirken und die Weichen für eine soziale Erneuerung zu stellen. Und damit die Voraussetzungen für das zu schaffen, worauf doch jeder Mensch ein Grundrecht hat: Glück.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ha, Vinh Tho
Jahr: 2014
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-485-06103-2
Beschreibung: 156 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pfitzenmaier, Gerd
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien