wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gefangen in den Erwartungen der Anderen? Rollenzwänge und die Freiheit des Einzelnen

Rollenzwänge und die Freiheit des Einzelnen: Gestaltungsspielräume, Ausbruchsversuche usw.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Mediengruppe: e-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturStandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreis
Zweigstelle: Onleihe Mediengruppe: e-Medien Signatur: Standorte: Status: siehe Download Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis:

Inhalt

Ist das soziale Handeln der Menschen gefangen in den Erwartungen der Anderen oder gestaltet der Einzelne sein Rollenhandeln weitgehend autonom?Diesen Fragen versucht das vorliegende Material vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen den Vertretern der klassischen und der kritisch-interaktionistischen Rollentheorie um das rechte Verständnis des Begriffs "soziale Rolle" nachzugehen. - Der Rollenbegriff in der Soziologie Rollenerwartungen und Rollenzwänge- die interaktionistische Rollentheorie oder die Freiheit des Einzelnen Rollenkompetenz und Rollendistanz

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 5 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: e-Medien